Nach dem ersten Vortasten ins Hidden Valley an den Sols davor begann die eigentliche Reise durch diese kleine Senke an Sol 709, dem 04. August 2014. Zu Beginn wurden an Sol 708 noch einmal die Situation an den Rädern überprüft, bevor die Reise startete. Der Check der Räder ergab relativ starke Beschädigungen an den Mittel- und Vorderrädern, was die nächsten Bilder eindrucksvoll dokumentieren.
 |
 |
Abb. 1: Kontrollbilder der Räder auf der rechten Seite von Sol 708 (3. August 2014) mit der MAHLI-Kamera. Sie umfassen eine volle Umdrehung der Räder |
 |
 |
Abb. 2: Die entsprechenden Aufnahmen der linlen Seite. Man sieht sehr deutlich besonders am Mittelrad, dass einige Stücke fehlen und auch das Vorderrad weist mittlerweile tennisballgroße Löcher auf. Die Gefahr besteht, dass nach innen reichende, scharfe Bruchstücke die an der Radachse geführten Kabel beschädigen könnten. |
An Sol 709 war es dann soweit. Curiosity machte eine 180°-Drehung auf der Stelle und fuhr nach dem Sandtest von Sol 703 rückwärtsfahrend in die Dünen des Hidden Valley ein. Die folgenden Bilder dokumentieren diese Phase:
 |
Abb. 3: Die Sol 709-Fahrt hinein in den Sand aus Sicht der vorderen Hazard Avoidance Camera (HazCam). Nach der Drehung geht es 26 m in das Hidden Valley hinein. Man sieht an den Fahrspuren, dass die Räder beim Fahren im Sand ganz leicht durchdrehen. Dies stellt aber keine Gefahr dar, denn das Fahrwerk ist genau dafür ausgelegt. |
 |
 |
Abb. 4: Detailansicht der Fahrspuren am Ende des Sol 709 aus Sicht der Navigationskamera. Alles gut. Offenbar sollte der Rover auf der linken (südliche) Seite des Hidden Valley zur Grenzregion zwischen Dünen und festem Untergrund weiterfahren. |
 |
Abb. 5: Blick zurück an Sol 709 auf den Eintrittspunkt in das Hidden Valley. |
 |
Abb. 6: ... und der Blick voraus auf den zukünftigen Weg. An das Hidden Valley schliessen sich nahtlos weitere kleine Täler im Westen an, sodaß Curiosity ab jetzt sein Ziel nur auf Sand fahrend erreichen könnte. |
 |
Abb. 7: Curiositys Mastkamera konnte über den Rand des Hidden Valley hinwegblicken und nahm dieses 270°- Panorama auf, das in der vergrößerten Ansicht (Klicken auf das Bild) einen sehr schönen Blick auf die Randbereiche dieser Senke gibt. |
 |
 |
Abb. 8: Bei der Fahrt über den Sand der Senke sanken die Räder tief ein und die Fahrt an Sol 711 wurde wegen durchdrehender Räder von der Sicherheitsautomatik vorzeitig abgebrochen. Diese Bilder vom Ende der Fahrt an Sol 711 zeigen tief eingesunkene Räder. Die Verantwortlichen beschlossen, auf den eigenen Spuren zurück- und wieder aus dem Hiddden Valley hinauszufahren. |
 |
Abb. 9: Blick an Sol 712 nach Beginn der Ausfahrt auf die im Sand erzeugten Fahrspuren |
 |
Abb. 10: Film der vorderen HazCam von der Ausfahrt aus dem Hidden Valley an Sol 713 |
 |
Abb. 11: ... und der Rover wieder zurück auf sicheren Boden am Abend dieses Sol 713 (8. August 2014). Es musste nun über das weitere Vorgehen beraten werden: entweder doch noch räderschonend mitten hindurch durch das Hidden Valley, oder aber weiter räderzerstörend über das Zabriskie Plateau. |
 |
Abb. 12: Wie das Selfie der Navigationskamera von Sol 714 in Richtung Süden zeigt, hat Curiosity nach dem Verlassen des Hidden Valleys einen nördlichen Kurs eingeschlagen, d.h. wird wohl nördlich am Hidden Valley vorbei weiterfahren. Im Hintergrund sieht man die aus Osten von links kommenden Spuren der Herfahrt vor der Einfahrt in das Hidden Valley. |

